Diese Traube misst etwa 5 Meter in der Höhe, 4 Meter in der Breite und rund 2 Meter in der Tiefe und ist damit nicht nur ein Wahrzeichen der Südsteiermark, sondern von offizieller Seite als Rekord anerkannt. Gefertigt aus Edelstahl und gefüllt mit bunten, verschmolzenen Glasperlen, erstrahlt sie im Sonnenlicht und bringt Farbe in die Landschaft.
Bedeutung hinter jedem Detail
Das Werk ist kein reines Dekorationsobjekt, sondern eine durchdachte Allegorie auf den Zyklus von Natur, Zeit und Weinbau:
- 
365 Glasperlen symbolisieren die Tage eines Jahres – plus eine zusätzliche Perle für das Schaltjahr. 
- 
52 Einzelteile (Traube + Blätter + Stamm) stehen für die Wochen des Jahres. 
- 
31 kleinere Blätter verweisen auf die Tage eines Monats, 12 mittelgroße auf die Monate, 7 große Blätter auf die Wochentage. 
So vereint das Kunstwerk auf poetische Weise Natur, Zeit und Weinbau, von der Bodenarbeit im Frühjahr über das Reifen unter der Sonne bis zum ersten Schluck im Keller.
Der Weg zur gläsernen Weintraube am Eory-Kogel führt durch die südsteirische Landschaft und bietet herrliche Ausblicke auf die Weingärten rund um Leutschach und den Pößnitzberg. Die Skulptur ist in nur wenigen Gehminuten vom Landgut am Pößnitzberg entfernt und eignet sich ideal als Ziel für einen Spaziergang oder eine kurze Wanderung.
 
		  